Pressemitteilung AgroVet-Strickhof
Die beiden ersten Jahre von AgroVet-Strickhof waren geprägt durch eine intensive Forschungs- und Bildungstätigkeit.
Artikel in PDF öffnen
Schlüsselübergabe auf dem Früebüel

Der Umbau und die Erweiterung der Forschungsstation Früebüel (ZG) sind abgeschlossen. Damit verfügt AgroVet-Strickhof nun über vier moderne Forschungs- und Bildungsstandorte für die Agrarwissenschaften.
Artikel in PDF öffnen
Umweltfreundlichere Kühe

Rinder fressen viel Soja und sind die grossen Emittenten von Treibhausgasen und dem Luftschadstoff Ammoniak. Neuartige Futterzusätze für Wiederkäuer und eine innovative Kuhtoilette sollen Abhilfe schaffen.
Artikel in PDF öffnen
3sat informiert über AgroVet-Strickhof, den besonderen Bauernhof

Am Montag, 27. August 2018 informierte 3sat in der Sendung «nano» über AgroVet-Strickhof. Diese Sendung gibt einen schönen Einblick in die Arbeit und Ziele bei AgroVet-Strickhof.
Hightech-Stall | Im Forschungszentrum arbeiten Forscher und Landwirte gemeinsam: AgroVet-Strickhof nahe Zürich ist ein besonderer Bauernhof. Nicht nur die Kühe dienen der Forschung.
Waagen von METTLER TOLEDO dienen der Forschung für Tierernährung

Wie beeinflusst das Futter den Methanausstoss einer Kuh? AgroVet-Strickhof ist ein landwirtschaftliches Forschungszentrum im Kanton Zürich, an dem Wissenschaftler solchen und anderen Fragestellungen nachgehen. Dabei helfen ihnen auch Waagen von METTLER TOLEDO.
AgroVet-Strickhof ist eröffnet

ETH Zürich, Universität und Kanton Zürich eröffneten am 1. September 2017 feierlich AgroVet-Strickhof, ihre Kooperation im Nutztierbereich. Die modernen Anlagen ermöglichen den beteiligten Professuren von ETH und Universität interdisziplinäre Forschung mit unmittelbarem Bezug zur landwirtschaftlichen Praxis. Am Wochenende vom 2. bis 3. September finden Tage der offenen Tür statt.
Mehr als die Summe der Einzelteile

Joël Bérard ist der neue Forschungsleiter von AgroVet-Strickhof. Auch privat fordert sich der begeisterte Bergsportler gern heraus.
Rückkehr der Strickhof-Kühe in den neuen Stall von AgroVet-Strickhof

Die Strickhof-Kühe sind am 28.04.2017 zurückgekehrt und fast gleichzeitig mit den Stigenhof-Kühen in den neuen Milchviehstall von Agrovet-Strickhof eingezogen. Damit ist die Zusammenführung der Teilherden abgeschlossen.
Einweihung der renovierten Alp Weissenstein

Am 9. Juli 2016 wurden die renovierten Gebäude und die renovierte Infrastruktur der Alp Weissenstein unterhalb des Albulapasses eingeweiht.
Die Alp Weissenstein ist zusammen mit dem im Bau befindlichen Betrieb von AgroVet-Strickhof in Lindau und der Forschungsstation Früebüel auf dem Walchwilerberg Teil eines Konzepts von drei Forschungsstandorten der ETH Zürich.
Auftakt zum Bau von AgroVet-Strickhof

Die Baubewilligung ist erteilt: Die ETH Zürich, die Universität Zürich und der Kanton Zürich können in Eschikon Lindau mit AgroVet-Strickhof ein gemeinsames, landwirtschaftliches Bildungs- und Forschungszentrum bauen. Gedanken der Forschungsleiterin Carla Soliva und des IT-Verantwortlichen Hans-Rudolf Wettstein zu den geplanten Bauten und den Chancen für die Nutztierforschung.
Spatenstich zum Bildungs- und Forschungszentrum Agrovet-Strickhof erfolgt

Regierungsrat Markus Kägi, ETH-Präsident Lino Guzzella und der Rektor der Universität Zürich, Michael Hengartner, haben heute in Lindau mit einem feierlichen Spatenstich gemeinsam die Bauarbeiten für Agrovet-Strickhof lanciert. Am neuen Bildungs- und Forschungszentrum mit nationaler und internationaler Ausstrahlung wird künftig Forschung und Lehre an der gesamten Wertschöpfungskette der Nahrungsmittel betrieben. Die Eröffnung von Agrovet-Strickhof erfolgt 2017.
Milch, Mutterliebe und Methan

Kühe, die frisch gekalbt haben, sind anfälliger auf Krankheiten. Weshalb ihr Immunsystem in dieser Phase nicht optimal funktioniert, untersucht eine Doktorandin der ETH Zürich. Globe hat sie bei der Arbeit besucht.
Kantonsratsentscheid vom 19.05.2014 zu Projektkredit AgroVet-Strickhof

Der Kantonsrat beschliesst mit 167:0 Stimmen (bei 0 Enthaltungen), der Vorlage 5021 zuzustimmen. Damit ist das erforderliche Quorum erreicht worden und der Projektkredit von 29 Mio. Franken bewilligt worden.
Im Provisorium Stoffwechselzentrum AgroVet-Strickhof wurde der Betrieb aufgenommen

Anfangs Oktober starteten die Agrovet-Strickhof-Projektpartner den Betrieb des Provisoriums Stoffwechselzentrum in Lindau. Alle drei Partnerinstitutionen, die Universität Zürich, die ETH und der Strickhof, spannen dabei zusammen. Den ersten Versuch führt die ETH mit Kühen der Strickhof Partnerschule Plantahof durch.
Regierungsratsbeschluss 1041 vom 18.09.2013

Am 18. September 2013 beantragt der Regierungsrat des Kantons Zürich dem Kantonsrat, der Vorlage zuzustimmen und den Objektkredit von Fr. 29 000 000 zulasten der Investitionsrechnung zu bewilligen.
AgroVet-Strickhof: Baudirektion Kanton Zürich, ETH Zürich und Universität Zürich lancieren gemeinsames Bildungs- und Forschungszentrum

Das Kompetenzzentrum für Land- und Ernährungswirtschaft Strickhof, die ETH Zürich und die Universität Zürich spannen in der landwirtschaftlichen Bildung und Forschung zusammen. In Lindau entsteht ein gemeinsames Bildungs- und Forschungszentrum von nationaler und internationaler Ausstrahlung. Der Betrieb soll ab 2014 aufgenommen werden.