
Koordinator Forschungseinrichtungen
Amelchanka Sergej, Dr.
Eschikon 27, EHB F 22.2
8315 Lindau
amsergej@ethz.ch
+41 52 354 92 02
Hauptaufgaben
- Koordination und operative Leitung der Aktivitäten im Stoffwechselzentrum.
- Verantwortung Versuche mit Rusitec und HFT.
Ausbildung
- September 2010 – Juni 2013: Master of Advanced Studies in Betriebswirtschaft, ETH Zürich (MAS MTEC ETH / BWI). Thema der Masterarbeit: Business Model Design Pattern and Value Creation.
- Oktober 2006 – Oktober 2007: Bundesstipendium an der ETH Zürich. Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten im Tierzuchtbereich.
- November 2002 – Oktober 2006: Doktorat an der Grodno State Agrarian University (Belarus).
- September 1998 – Juli 2002: Studium an der Grodno State Agrarian University (Belarus):
Honours Diploma in Nutztierwissenschaft. - September 1994 – Juli 1998: Landwirtschaftliche Fachschule, Kalinkavichi (Belarus):
Honours Diploma in Tierzucht.
Beruflicher Werdegang
- Seit Februar 2016: Koordinator Stoffwechselzentrum AgroVet-Strickhof.
- Oktober 2014 – Dezember 2015: Leiter Tierernährung bei Egli-Mühlen AG. Technischer Dienst, Produktentwicklung, Rezepte Optimierung, Forschung, Audit.
- Mai 2013 – März 2014: Projekt Manager (PostDoc) an der ETH Zürich, Institut für Agrarwissenschaften (Prof. Michael Kreuzer). Projekt mit Respirationskammern.
- Januar 2011 – Dezember 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ETH Zürich, Gruppe Tierernährung.
- Februar 2010 – September 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Grodno State Agrarian University (Belarus), Biotechnologisches Labor.
- Oktober 2007 – Juli 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) an der ETH Zürich. Projekt mit Wiederkäuern (Schweiz / Polen).
- Mai 2005 – Oktober 2006: Forscher und Lehrer an der Grodno State Agrarian University (Belarus). Unterricht im Fach «Genetik und Selektion».